Fischerverein Trostberg e.V.
Aktuelles
Fischerkarten 2023
Liebe Vereinsmitglieder, die Fischerkarten 2023 und die Einladung zur Jahreshauptversammlung werden amSamstag...
Weihnachts- und Neujahrsgrüße
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2023 Erwin Jakob1. Vorstand
Fischen mit Streamern untersagt
Liebe Fischerkameraden, aufgrund der neu gültigen Hegevereinbarung zwischen dem FV Trostberg und den Blümlfischern ist...
Boote vom Leitgeringer See holen
Liebe Vereinsmitglieder, aufgrund baulicher Maßnahmen am Bootshaus müssen wir leider unsere Boote vom Leitgeringer See...
Information über die Ausgabe von Kartenanträgen
Liebe Vereinsmitglieder, vielen Dank für den regen Rücklauf der "Kartenanträge". Hiermit möchte ich kurz über den...
Kartenanträge 2023
Liebe Vereinsmitglieder, die Kartenanträge 2023 wurden an alle Mitglieder versendet. Beachtet bitte, dass dieser...
FAQ – häufig gestellte Fragen
Hier werden häufig gestellte oder auch bedeutsame Fragen zu den Themen ‚unsere Gewässer‘, ‚Regeln der Fischereierlaubnisscheine‘ etc. zusammen mit kompetenten Antworten abgedruckt.
Natürlich fließen auch Erläuterungen zu den Karten ein, die sich aus der Praxis ergaben!
Anfragen bei Unklarheiten sind erwünscht und können persönlich, telefonisch oder per Email an die Vorstandschaft gerichtet werden – idealer Weise, bevor es zu irgendwelchen Missverständnissen am Gewässer kommt.
Köderfischfang am Leitgeringer See mit der Köderfischreuse?
Der Erlaubnisschein regelt hierzu:
(Name XY) wird die Erlaubnis erteilt, in der Zeit … im Leitgeringer See mit höchstens zwei Handangeln zu fischen. … Lebender Köderfisch, Karausche und kranke Fische sind als Köder verboten, ebenso der Gebrauch des Köderfischsenknetzes!
Dass ein Senknetz verboten ist, ergibt sich ohnehin bereits als Umkehrschluss daraus, dass nur mit höchstens zwei Handangeln gefischt werden darf (und mit nichts anderem). Das Verbot erstreckt sich natürlich auch und noch viel mehr auf den Gebrauch von Reusen, sei es als (Aal)Reusen oder auch als kleine Köderfischreusen!
Um es klar zu sagen: Maximal zwei Handangeln, bestückt mit jeweils höchstens einer Anbiss-Stelle
– sonst nichts. Keine Senknetze, keine Netze und keine Reusen!